Inhalt
Kurseinteilung
Information zum Kurssystem
- Klasse 5 Orientierungsphase in Oberschulklassen
- Klasse 6 Kursdifferenzierung (G/E) in Mathematik / Beginn 2. Fremdsprache (Französisch)
- Klasse 7 zusätzliche Kursdifferenzierung in Englisch
- Klasse 8 zusätzliche Kursdifferenzierung in Deutsch
Kurssystem:
Differenzierung in Mathematik (ab Jahrgang 6), Englisch (ab Jahrgang 7) und Deutsch (ab Jahrgang 8) auf 2 Niveaustufen
- G-Kurs: grundlegende Anforderungsebene, Kerncurricula der Hauptschule
- E-Kurs: erhöhte Anforderungsebene, Kerncurricula der Realschule
Kriterien für die Kurszuteilung
Schriftliche und mündliche Leistungen | 3 oder besser | E-Kurs | |||||
4 oder schlechter | G-Kurs | ||||||
Selbstständiges Arbeiten Der Schüler / die Schülerin setzt gestellte Aufgaben |
selbstständig um oder mit wenig Hilfestellung um | E-Kurs | |||||
nicht oder nur mit intensiver Hilfestellung um |
|
||||||
Arbeitsverhalten Der Schüler / die Schülerin ist |
meist leistungsbereit und motiviert | E-Kurs | |||||
nicht leistungsbereit und nur mit viel Unterstützung in der Lage, sich mit dem Lerngegenstand zu beschäftigen |
G-Kurs | ||||||
Sozialverhalten Der Schüler / die Schülerin ist |
meist zuverlässig, fertigt Aufgaben meist vollständig an und hat das Arbeitsmaterial dabei |
E-Kurs | |||||
selten oder nicht zuverlässig, fertigt Aufgaben unvollständig an und hat selten Arbeitsmaterial dabei |
G-Kurs | ||||||
Die verschiedenen Kriterien haben keine einheitliche Gewichtung.
Die mündlichen und schriftlichen Zensuren sollen mit einer höheren Gewichtung als die anderen Kriterien in die Beurteilung eingehen.
Kriterien für Kurswechsel
Der Übergang in einen anderen Kurs sollte erfolgen, wenn die Leistungen
- schlechter als 4,4
- besser als 2,0 sind.
Ein Kurswechsel ist möglich
- nach den Zeugnissen (Beschluss in den Zeugniskonferenzen)
- (in Ausnahmefällen) kurz vor den Herbstferien
Information über die Kurseinteilung
Die Kurseinteilung wird von den Lehrkräften in der Zeugniskonferenz beschlossen.
Die Erziehungsberechtigten werden über die Kurseinteilung ihrer Kinder mit der Zeugnisausgabe auf einem gesonderten Brief informiert.
Wird in dem Fach Deutsch, Englisch oder Mathematik der Unterricht auf einer anderen Anspruchsebene als in den beiden anderen Fächern erteilt, so kann die in diesem Fach erreichte Note für die Berechnung des Notendurchschnitts wie folgt berücksichtigt werden:
- eine Note im E-Kurs als eine um eine Stufe bessere Note im G-Kurs.
- eine Note im G-Kurs als eine um eine Stufe schlechtere Note im E-Kurs.
Stand: Juli 2019
Infobereich
Auf einen Blick
Anschrift:
OBS Nienburg
Cretschmarstraße 22
31582 Nienburg
Kontakt:
Tel. 0 50 21 - 87 600
Mail: verwaltung@obs-nienburg.de
Schulleitung:
Dennis Helferich
Öffnungszeiten der Verwaltung
07:15 Uhr - 15:00 Uhr
Telefonische Krankmeldung der Kinder bis 07:45 Uhr
Veranstaltungen
- Mi, 20.01.2021, 14:00 - 19:00 UhrZeugniskonferenzenOberschule NienburgOberschule Nienburg
- Do, 21.01.2021, 14:00 - 19:00 UhrZeugniskonferenzenOberschule NienburgOberschule Nienburg
- Mo, 25.01.2021 - Fr, 29.01.2021MethodentageOberschule NienburgOberschule Nienburg
- Fr, 29.01.2021, 09:40 - 10:25 UhrZeugnisausgabeOberschule NienburgOberschule Nienburg
- Sa, 30.01.2021 - Di, 02.02.2021ZeugnisferienOberschule NienburgOberschule Nienburg
- Mo, 15.02.2021 - Fr, 26.02.2021Praktikum Jahrgang 8Oberschule NienburgOberschule Nienburg
- Mo, 22.03.2021mündliche Prüfung Englisch Jahrgang 10Oberschule NienburgOberschule Nienburg
- Weitere Veranstaltungen