Professoren der Universität Duisburg-Essen sprachen anschaulich über das Thema: „Was jeder über Smartphones, das Internet und digitale Privatsphäre unbedingt wissen sollte." Die Schüler erfuhren, was digitale Privatsphäre ist und was mit ihren Daten im Internet passiert. Wem gehören meine Fotos? Wie funktioniert das mit den APPs und was essen eigentlich Programmierer? Weiß Google wirklich alles und vergisst das Internet niemals etwas?
Sensibilisiert für den Datenschutz erkundeten die Schüler dann in Kleingruppen die Messehallen. Sie informierten sich über heimische Bäume, die „Produktion“ von Hühnereiern und erfuhren wie aus einer Zuckerrübe Zucker gewonnen wird.
Begeistert waren die Schüler auch von den vielen technischen Ständen und haben viel ausprobiert. Am Nachmittag ging es dann voller Eindrücke und mit selbstgebastelten Taschenlampen, Schlüsselanhängern und im Dunkeln leuchtenden Nagellack wieder nach Nienburg.