Was muss man jetzt beachten?
Kontakte zu anderen Menschen außerhalb des eigenen Hauses /der eigenen Wohnung sind auf ein absolut nötiges Minimum zu rdeuzieren.
Anbei finden Sie /findet ihr Informationsblätter des Bundesgesundheitsministeriums und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Sie finden / Ihr findet alle Informationen auch auf der Homepage des Kultusministeriums.
Hinweise für Lehrkräfte und Eltern (Informationen im Landesportal Niedersachsen):
Die Adresse lautet: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/hinweise-fur-lehrkrafte-und-eltern-185451.html
Hier findet eine regelmäßige Aktualisierung statt. Aufgrund der Dynamik wird es Ergänzungen und Veränderungen geben, achten Sie daher bitte auf Updates.
Ebenfalls können Sie sich über die aktuelle Entwicklung auf der Seite des Robert Koch Instituts www.rki.de informieren, dort finden Sie auch umfangreiche FAQ.
Patienten mit Symptomen, die Kontakt zu Infizierten gehabt haben oder aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, sollen nicht in Arztpraxen gehen, sondern sich telefonisch, über Hotlines und behördlichen Websites zum Coronavirus informieren.
Wer einen begründeten Verdacht hat, am Coronavirus erkrankt zu sein, sollte nicht direkt zum Arzt gehen, sondern telefonisch Kontakt mit dem Hausarzt aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Für allgemeine Fragen hat der Landkreis Nienburg ein Bürgertelefon unter der Nummer 05021/967900 eingerichtet. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Wer einen ärztlichen Rat benötigt, sollte sich an den Hausarzt und in den Abendstunden und am Wochenende unter der Nummer 116 117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.
Auf der Internetseite www.lk-nienburg.de/corona stellt der Landkreis Nienburg zudem Informationsmaterial für Bürgerinnen und Bürger bereit.