SPD, CDU, die Grünen, die Linke, die AfD oder doch die Tierschutzpartei? Diese Parteien standen bei der Juniorwahl 2021 zur Wahl. Im Vorfeld konnten sich die Schüler*innen einen umfassenden Überblicküber jene Parteien verschaffen. Dazu wurden Wahlprogramme der Parteien im Politikunterricht besprochen, die Kanzlerkandidaten und die Kanzlerkandidatin vorgestellt sowie der Wahl-O-Mat wurde durchgespielt. Diese Maßnahmen stellen einen ersten Schritt dar zur Auswahl einer Partei, die die eigenen Interessen vertritt. Mit der Juniorwahl erleben Schüler*innen Demokratie hautnah mit und ihr politisches Interesse wird gefördert.
Aufgrund des Praktikums der Neuntklässler wählte dieser Jahrgang bereits am 16.09.2021. Die Jahrgänge 7, 8 und 10 traten am 21.09.2021 den Gang zur Wahlurne an, insgesamt nahmen 243 Schüler*innen daran teil, was einer Wahlbeteiligung von 70% entspricht.
Alle Schüler*innen erhielten im Vorfeld wie bei einer richtigen Bundestagswahl eine Wahlbenachrichtigung. Auch ein Wahlvorstand, Wahlkabinen und eine Wahlurne gehörten zum Prozedere dazu. Die Schülervertretung der Oberschule Nienburg stellte außerdem Wahlhelfer, die den Ablauf an den Wahltagen sicherstellten.
Letztendlich zeigt das Wahlergebnis, dass die Schülerschaft zu einer der größeren Parteien tendierte. Insgesamt 29,2% wählten mit ihrer Erststimme die CDU, die SPD erhielt 24,7%. Die Grünen kamen auf 13,6% der Stimmen, die restlichen Prozente teilten sich die drei Parteien FDP, AfD und Tierschutzpartei.
Mit ihrer Zweitstimme wählten sogar 31,27% die CDU und 19,3% die SPD. Die Grünen erhielten 14%, die AfD 7,8%. und die FDP 6,9% der abgegebenen Stimmen. 13 Stimmen konnten nicht gezählt werden, da diese ungültig waren.
Die Ergebnisse der Juniorwahl werden im weiteren Verlauf des Politikunterrichts mit den tatsächlichen Ergebnissen der Bundestagswahl am 26.09.2021 verglichen und thematisiert.
Zum Abschluss gilt unserer Schulpatin des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Frau Marja-Liisa Völlers ein besonderer Dank, da sie uns die Teilnahme an der Juniorwahl ermöglicht hat.