Erfolgreiches Schülerbetriebspraktikum unter Corona-Bedingungen
In die Arbeitswelt zu schnuppern, erste Erfahrungen außerhalb von Schule zu sammeln und vielleicht schon festzustellen, ob man für den Wunschberuf geeignet ist – das soll das Schülerbetriebspraktikum ermöglichen. An der OBS Nienburg stellen diese besonderen Wochen in Jahrgang 9 und 10 ein zentrales Element der Berufsorientierung dar. Umso wichtiger war es, dass dieses Angebot auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Beschränkungen aufrechterhalten werden kann.
Die regionalen Unternehmen waren auf die Situation gut vorbereitet, sodass alle Schülerinnen und Schüler, die sich bereits vor und nach den Sommerferien einen Praktikumsplatz gesucht hatten, auch tatsächlich die Möglichkeit bekamen, dieses in den jeweiligen Betrieben zu absolvieren.
„Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben trotz der erschwerten Bedingungen noch bis kurz vor dem Start des Praktikums unermüdlich weitergesucht, mehrere Bewerbungen geschrieben und viele Betriebe kontaktiert“, erzählt die Berufsorientierungsbeauftragte Ümmühan Huneke stolz. Mit Unterstützung der Lehrkräfte, der Elternschaft und der Schulsozialarbeit konnten diese Schülerinnen und Schüler noch kurz vor dem Start geeignete Betriebe finden und in das Praktikum gehen, insgesamt waren es 112 von 125.
Das Schülerbetriebspraktikum gibt Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, unter realen Arbeitsbedingungen die Anforderungen des Berufsalltags im gewählten Berufsfeld zu erleben, zu erkunden und zu reflektieren. Besonders wichtig ist das für die Jahrgänge 9 und 10, in denen sich die Schülerinnen und Schüler schon gezielt für mögliche Ausbildungsberufe und Ausbildungsbetriebe entscheiden. „Auf diese wichtigen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler wollte die OBS Nienburg keinesfalls verzichten“, berichtet Ümmühan Huneke. Für diejenigen, die keinen Praktikumsplatz finden konnten, wurde ein Alternativangebot im Online-Unterricht mit berufsorientierenden Inhalten ermöglicht.
Mit einer Vermittlungsquote von ca. 90 % der Schülerinnen und Schüler in regionale Betriebe ist man an der OBS Nienburg absolut zufrieden und kann nun auf ein sehr erfolgreiches dreiwöchiges Betriebspraktikum der Jahrgänge 9 und 10 zurückblicken.
Die Leitung der OBS Nienburg bedankt sich herzlich bei allen regionalen Betrieben für die kompetente Betreuung und Begleitung ihrer Jugendlichen unter diesen erschwerten Bedingungen. Der Mittelstand hat einmal mehr bewiesen, dass er eine Stütze und verlässlicher Partner für unser duales Bildungssystem auch in schwierigen Zeiten ist. Den Schülerinnen und Schülern dankt die Schulleitung für ihren Eifer und die positive Vertretung der OBS Nienburg in den Betrieben.
Ümmühan Huneke stellt fest, dass ein alltägliches Miteinander in Zeiten der Isolation und Trennung besonders wichtig ist und den jungen Menschen Mut und Zuversicht gibt.